Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
für casino-stake.com.de
Stand: 06.11.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf der Website casino-stake.com.de („Website“) verarbeiten. Wir halten die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer einschlägiger Vorschriften ein.
Hinweis: Glücksspielangebote richten sich ausschließlich an volljährige Nutzer (18+).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
[Unternehmensname / Betreiber]
[E-Mail: [email protected]]
Sofern ein Datenschutzbeauftragter bestellt ist:
Datenschutzbeauftragter
2. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten – je nach Nutzung – insbesondere folgende Datenkategorien:
- Zugriffsdaten/Protokolle: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Referrer-URL, angeforderte Ressourcen, User-Agent (Browser, Betriebssystem), Statuscodes.
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse, Inhalte von Anfragen, Support-Tickets.
- Kontodaten (bei Registrierung/Newsletter): Name, Benutzername, E-Mail, ggf. Wohnsitzland, Sprache, Einstellungen.
- Transaktions-/Abrechnungsdaten (nur sofern Zahlungsfunktionen bereitgestellt werden): gewählter Zahlungsdienst, Zahlungsstatus, Pseudonym der Transaktion (keine vollständigen Karten-/Wallet-Daten bei uns gespeichert).
- Marketing-/Nutzungsdaten: Einwilligungen, Cookie-IDs, pseudonymisierte Nutzungsprofile (sofern Sie zugestimmt haben).
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
| Zweck | Rechtsgrundlage | Erläuterung |
| Bereitstellung der Website, IT-Sicherheit, Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Unser berechtigtes Interesse an einem sicheren, stabilen Betrieb; Logfiles werden kurzzeitig gespeichert. |
| Beantwortung von Anfragen (Kontaktformular/E-Mail) | Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO | Vorbereitung/Erfüllung eines Vertrags bzw. berechtigtes Interesse an Kommunikation. |
| Registrierung, Konto-/Profildatenverwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Notwendig zur Erfüllung des Nutzungsvertrags. |
| Newsletter/Push-Mitteilungen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Nur mit vorheriger Einwilligung; Widerruf jederzeit möglich. |
| Reichweitenmessung, Statistik, Personalisierung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Nur über Cookies/Tracking nach Opt-in. |
| Rechtspflichten (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrung, Betrugsprävention) | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Verpflichtungen. |
4. Cookies und Einwilligungs-Management
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Pixel), um die Website zu betreiben, zu messen und ggf. zu personalisieren. Nicht technisch notwendige Technologien setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über ein Consent-Banner ein.
- Cookie-Präferenzen können Sie jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG (für das Speichern/Auslesen in Endeinrichtungen).
- Technisch notwendige Cookies stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Server-Logfiles
Beim Aufruf der Website werden Server-Logfiles verarbeitet, um Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die gekürzte IP-Adresse kann zum Erkennen von Angriffen herangezogen werden. Speicherdauer: i. d. R. 7–14 Tage, länger nur bei sicherheitsrelevanten Ereignissen.
6. Kontakt und Support
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung des Anliegens. Speicherdauer: bis zur finalen Erledigung, anschließend gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 6–10 Jahre, sofern geschäftsrelevant).
7. Registrierung, Konto und Zahlungen (falls angeboten)
Bei der Kontoerstellung verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um den Nutzungsvertrag zu erfüllen und Missbrauch zu verhindern. Für Zahlungen nutzen wir geprüfte Zahlungsdienstleister (z. B. Kartenzahlungen, E-Wallets, ggf. Krypto-Gateway). Zahlungsdaten werden – soweit möglich – direkt beim Zahlungsdienstleister verarbeitet; wir erhalten Statusinformationen (erfolgreich/abgelehnt, Transaktions-ID).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Betrugsprävention Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Empfänger: jeweiliger Zahlungsdienst, Acquirer, Banken.
- Speicherdauer: gemäß steuer-/handelsrechtlicher Vorgaben bis zu 10 Jahren.
8. Newsletter und Direktmarketing
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen E-Mails zu Neuigkeiten und Angeboten. Double-Opt-In wird verwendet (Bestätigungs-E-Mail). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen (Abmeldelink in jeder E-Mail oder E-Mail an [email protected]).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG.
9. Analysetools & Reichweitenmessung (optional)
Sofern Sie zustimmen, setzen wir datenschutzfreundlich konfigurierte Analysedienste ein (z. B. IP-Anonymisierung, verkürzte Speicherfristen, keine Zusammenführung mit anderen Daten). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
10. Empfänger und Auftragsverarbeitung
Wir geben Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Kategorien von Empfängern:
- Hosting/Cloud/Content-Delivery-Netzwerk (CDN)
- Zahlungs- und Identitätsdienstleister
- Kundensupport-/Ticket-Systeme, Newsletter-Provider
- IT-Sicherheits- und Wartungsdienstleister
- Behörden/öffentliche Stellen bei gesetzlicher Verpflichtung
Mit Dienstleistern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
11. Drittlandübermittlung
Sofern Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden (z. B. an Cloud- oder E-Mail-Provider), erfolgt dies auf Basis anerkannter Sicherheitsgarantien (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, EU-Standardvertragsklauseln, ergänzende Maßnahmen). Informationen dazu stellen wir auf Anfrage bereit.
12. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Logfiles: 7–14 Tage
- Kontaktanfragen: bis zur Erledigung, danach gemäß Aufbewahrungspflichten
- Vertrags-/Abrechnungsdaten: bis zu 10 Jahre
- Cookies/Tracking: gemäß Einwilligung bzw. bis zum Widerruf
13. Ihre Rechte (Art. 15–22 DSGVO)
Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO (Art. 21)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3)
Bitte richten Sie Anfragen an [email protected]. Zur Identifikation können wir zusätzliche Angaben anfordern.
14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist z. B. die Landesdatenschutzbehörde am Sitz des Verantwortlichen.
15. Minderjährige
Unsere Inhalte richten sich nicht an Minderjährige. Personen unter 18 Jahren dürfen die Website nicht nutzen und keine Konten anlegen. Werden uns dennoch Daten Minderjähriger bekannt, löschen wir diese unverzüglich.
16. IT-Sicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Protokollierung, Datensparsamkeit), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Bitte schützen auch Sie Ihr Konto durch ein starkes Passwort und geben Sie Zugangsdaten nicht an Dritte weiter.
17. Soziale Medien & externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzrichtlinien sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Beim Besuch unserer Social-Media-Profile gelten zusätzlich die Datenrichtlinien der Plattformbetreiber (gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO, soweit einschlägig).
18. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Eine vollständig automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Sofern wir – nach Ihrer Einwilligung – pseudonyme Nutzungsprofile zu Analyse-/Marketingzwecken erstellen, erfolgt dies ohne Zusammenführung mit direkt identifizierenden Daten.
19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich rechtliche, technische oder geschäftliche Anforderungen ändern. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte aktuelle Version.
20. Kontakt
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an:
[email protected]
oder postalisch an den unter Ziffer 1 genannten Verantwortlichen.
Zusammenfassung in Kürze
- Wir verarbeiten Daten für Betrieb, Support, Vertragsabwicklung und – mit Einwilligung – für Analyse/Marketing.
- Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen und zahlreiche Betroffenenrechte geltend machen.
- Cookies/Tracking steuern Sie über die Cookie-Einstellungen.
- Datensicherheit und Jugendschutz (18+) haben für uns Priorität.
Diese Vorlage muss mit den konkreten Unternehmens-/Dienstleisterdaten Ihres Projekts befüllt werden.