Verantwortungsbewusstes Spielen

Spielen soll unterhalten – nicht belasten. Auf casino-stake.com.de setzen wir auf klare Informationen, wirksame Schutz­werkzeuge und schnelle Hilfe, damit Sie jederzeit die Kontrolle behalten. Diese Seite erklärt, wie Sie Limits einrichten, Pausen nutzen, Warnsignale erkennen und an welche unabhängigen Beratungsstellen Sie sich wenden können. Glücksspiel richtet sich ausschließlich an volljährige Personen (18+).

Grundprinzipien

  • Setzen Sie sich vor jeder Session ein Zeit- und Budgetlimit – und halten Sie sich konsequent daran.
  • Spielen Sie nie, um Schulden zu begleichen oder Stress zu bewältigen.
  • Akzeptieren Sie Gewinne wie Verluste als Teil des Spiels; jagen Sie Verlusten nicht hinterher.
  • Verwenden Sie ausschließlich Zahlungsmittel auf Ihren Namen und spielen Sie nur in einer Stimmung, in der Sie klare Entscheidungen treffen können.
  • Suchen Sie frühzeitig Unterstützung, wenn das Spielverhalten Sorgen bereitet.

Ihre Schutzwerkzeuge (In-Account)

WerkzeugFunktionNutzenÜbliche Einstellungen
EinzahlungslimitBegrenzt, wie viel Sie pro Zeitraum einzahlen könnenSchützt Ihr BudgetTäglich, wöchentlich oder monatlich; Senkung sofort, Erhöhung mit Wartezeit
Einsatz-/VerlustlimitDeckelt Einsätze oder maximalen VerlustReduziert Risiko in der SessionFrei wählbare Beträge je Zeitraum
Reality-CheckZeit-Hinweise während des SpielsFördert Pausen & reflektiertes SpielPop-up z. B. alle 15/30/60 Minuten
SitzungstimerAutomatisches Ausloggen nach X MinutenVerhindert zu lange Spielphasenz. B. 30–180 Minuten
Spielpause (Cooldown)Temporäre Sperre des KontosKurze Erholung bei Stress24 Std. bis 30 Tage
Selbstsperre (Self-Exclusion)Längerfristige KontosperreFür Phasen ohne SpielTypisch 6 Monate oder länger; währenddessen nicht aufhebbar
SelbsteinschätzungKurzer FragenkatalogErkennen von RisikoverhaltenDirekt im Bereich „Verantwortungsbewusstes Spielen“

Tipp: Stellen Sie Limits bewusst eine Stufe unter Ihrem „Komfortwert“ ein – so haben Sie einen wirksamen Puffer.

So setzen oder ändern Sie Limits – Schritt für Schritt

  1. Einloggen und „Konto“ → „Verantwortungsbewusstes Spielen“ (oder „Limits“) öffnen.
  2. Gewünschtes Werkzeug auswählen (Einzahlung, Verlust, Einsatz, Zeit, Pause).
  3. Betrag bzw. Zeitraum festlegen und speichern.
  4. Beachten: Senkungen gelten sofort, Erhöhungen werden erst nach einer Bedenkzeit aktiv.
  5. Falls Sie ein bestimmtes Limit nicht finden, wendet sich der Support gern an Sie und hilft beim Einrichten.

Warnsignale – wann Sie eine Pause einlegen sollten

  • Sie überschreiten regelmäßig Ihre geplanten Budgets oder Spielzeiten.
  • Sie spielen mit Geld, das für Miete, Rechnungen oder Ersparnisse gedacht ist.
  • Sie verschweigen das Spielen vor Familie/Freunden oder fühlen Schuld/Stress danach.
  • Sie erhöhen Einsätze, um Verluste „schnell zurückzuholen“.
  • Beruf, Studium, Beziehungen oder Schlaf leiden unter dem Spielen.

Wenn Sie eines oder mehrere Anzeichen erkennen, nutzen Sie umgehend eine Spielpause oder Selbstsperre und sprechen Sie mit einer professionellen Beratungsstelle.

Schutz Minderjähriger

  • Glücksspiel ist in Deutschland strikt ab 18 Jahren.
  • Aktivieren Sie Gerätesperren und Jugendschutz-Software (z. B. Betriebssystem-Kindersicherung, Router-Filter).
  • Bewahren Sie Anmeldedaten sicher auf und nutzen Sie – falls angeboten – Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Lassen Sie niemanden über Ihr Konto spielen und trennen Sie private Geräte von gemeinsam genutzten.

Budget-Leitfaden: 5-Schritte-Plan

  1. Legen Sie ein monatliches Freizeitbudget fest, das Sie ohne Druck entbehren können.
  2. Teilen Sie dieses in wöchentliche Sessions auf (z. B. vier Portionen).
  3. Wählen Sie eine Einsatzstrategie: flacher Einsatz (1–2 % der Bankroll) oder feste Beträge.
  4. Nutzen Sie Reality-Checks und Sitzungstimer, um Pausen einzuhalten.
  5. Gewinne regelmäßig auszahlen – so bleibt die Bankroll transparent und diszipliniert.

Unabhängige Hilfe & Beratung (deutschsprachig)

Wenn Sie Unterstützung möchten, gibt es kostenfreie, anonyme Angebote. Suchen Sie nach:

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) – Informationen, Selbsttests, Beratungs­suche.
  • Kommunale Suchtberatungsstellen – persönliche Beratung vor Ort.
  • Gambling Therapy – internationale Online-Hilfe & Live-Chat (deutschsprachig verfügbar).
  • Anonyme Selbsthilfegruppen – Peer-Support und Erfahrungsaustausch.

Der Support hilft Ihnen gern, passende Kontakte in Ihrer Region zu nennen.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich eine Selbstsperre vorzeitig aufheben?
Nein. Die Selbstsperre ist für den gewählten Zeitraum bindend und dient Ihrem Schutz. Nach Ablauf erfolgt eine erneute Prüfung, bevor der Zugang reaktiviert wird.

Warum wird eine Erhöhung meiner Limits verzögert?
Die Wartezeit ist ein bewährter Schutzmechanismus gegen impulsive Entscheidungen. Senkungen greifen sofort, Erhöhungen erst nach einer Abkühlphase.

Ich mache mir Sorgen um eine nahestehende Person – was tun?
Suchen Sie das Gespräch ohne Vorwürfe, verweisen Sie auf Beratungsstellen und schlagen Sie vor, gemeinsam eine Spielpause oder professionelle Hilfe zu organisieren. Bei finanziellen Abhängigkeiten holen Sie sich ebenfalls Beratung.

Welche technischen Hilfen gibt es zusätzlich?
Neben den Kontolimits können Sie Blocking-Software installieren, die Glücksspielseiten temporär sperrt. Das ist besonders hilfreich während Selbstsperren oder Therapiephasen.

Schlussgedanke

Verantwortungsbewusstes Spielen ist Teamarbeit: Ihre selbst gesetzten Grenzen kombiniert mit effektiven Tools und einer offenen Kommunikation. Nutzen Sie die angebotenen Funktionen, pausieren Sie rechtzeitig und holen Sie sich Unterstützung, wenn Sie merken, dass das Spielverhalten aus dem Gleichgewicht gerät. Spielen Sie nur, wenn Sie 18+ sind – und nur, solange es Spaß macht.